Sidebar

Angemeldet bleiben
  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?
Gymnasium Fridericianum

  • Start
  • Unsere Schule
    • Schulprogramm
    • Besonderheiten
    • Schulkonferenz
    • Schülervertretung
    • Elternvertretung
    • Schulgeschichte
    • Förderverein
  • Unterricht
    • Vertretungsplan
    • Dokumente
    • Fächer
    • Unterrichtszeiten
    • Schließfächer
    • Schulspeisung
  • offene Ganztagsschule
    • Ganztagsangebot
    • Projekte
  • Neuigkeiten
    • fritz!IMPULS

Neuigkeiten

Um weitere Neuigkeiten unserer Schule aufzurufen, ist einer der folgenden Beiträge anzuklicken oder eine Unterkategorie auszuwählen.

Filter
Liste von Beiträgen in der Kategorie Neuigkeiten
Titel
Science, Van Gogh, Anne Frank – Studienfahrt nach Amsterdam 2023
Ruinen, Meer, „Gelato-Eis“ – Studienfahrt nach Italien 2023
Highlands, Dudelsack und Nessie – Studienfahrt nach Schottland 2023
Methodik der Naturwissenschaften – ein etwas anderes Projektfach
Köln – Die rheinische Metropole
Berlin – Erlebte Geschichte
Projektfach Cambridge – Englisch für Fortgeschrittene
Projektfach Schulreporter – „Neues aus dem Schulleben“
Projektfach Kunst – Unsere Schule soll schöner werden!
Projektfach Chor - Mehr als Gesang
Projektfach Geschichte – Ein Blick in die Vergangenheit
Anmeldungen für Klasse 7 im Schuljahr 2025/2026
Informationen zum Schulbetrieb im Schuljahr 2022/2023 (Stand: 23.08.2022)
Jugend debattiert 2021
Schulleben in digitalen Welten
Sprayen statt Laufen - unicef-Aktion 2020
Bundeswettbewerb Fremdsprachen 2020 - We are (the) champions!
Erfolg bei der Bundesrunde der Mathematikolympiade 2020
Politik ganz nah – Ausflug zum Deutschen Bundestag
Est-ce que tu parles français?
Erfolge beim Green Camp in Litauen
Latinus Dies - Der Lateintag
Im Einsatz für unsere Umwelt - „Greencamp Gdansk“
25. Werner-Cross-Lauf
Vier Wochen im fremden Deutschland
54. Hallensportfest der Schweriner Schulen
23. UNICEF Lauf
Projekttag Kinderkulturkarawane
Unsere neue Schulhomepage
Sprachenfest 2018
Projektfahrt nach Geesthacht (2018)
Fahrt zum Bundestag nach Berlin 2015
Kunst der Klasse 12 im Hotel "Mercure" (2016)
Jugend debattiert 2018
PAD 2017 - Die Welt zu Gast am Fridericianum
Lateingenies am „Fritz“ - 1. Platz im „Certamen Balticum“
Interessante Kontroversen - Der Europa-Projekttag am Fridericianum
Der Gigant des Schuljahres - Fritzfasching 2024
Erschütternde Eindrücke - Besuch der Gedenkstätte Neuengamme
Die „Fritzmonkeys“: Hofpause in Bewegung
Lehren lernen - Mein Praktikum am Fridericianum Schwerin
LEGO® Mindstorms® – nur ein bunter Bausteinkasten?
Eine Zeitreise in die Vergangenheit - der Herbst 1989
Ein techtastisches Abenteuer - die Technolympiade 2023
Von Schwerin nach Schottland, Italien und in die Niederlande – Unsere 12. Klassen auf Studienfahrt
Mint Camp – eine Woche voller naturwissenschaftlicher Abenteuer
Hamilton – eine gesungene Biografie
Berufliche Orientierung – Vorbereitung auf Studium und Arbeitswelt?
Weltenwandel – Die Welt braucht Kunst, das Fridericianum liefert sie
Ein Kranz von Rosen – Wenn Jesus und Justin Bieber aufeinander treffen
 In Gedenken an Herrn Dr. Meyer
Die „Sonne“ strahlt – unsere Schülerzeitung als Wettbewerbssieger
Knobeln im Team - Der Bolyai-Mathematikwettbewerb
What a drama! – Englische Theateraufführungen für unsere Klassen
Geschichte hautnah – Ein Besuch in der KZ-Gedenkstätte Neuengamme
Lebendige Antike - Der Lateintag der 7. Klassen
Weihnachtsstimmung nach Noten - Unser Adventskonzert in der Aula
Adventsbasar – Weihnachtsstimmung am Fridericianum
Deutsche Metropolen – Die Zwölften des Gymnasiums Fridericianum in Berlin und Köln
Projektkurse in Klasse 11 – Was ist das?
Helfer für alle Fälle - Die Schulsanitäter
Gelebte Nachhaltigkeit
Von der brasilianischen Sonne ins deutsche Herbstwetter – Bianca, André und Felipe in Schwerin
Green TechnOlympics - Engagement für mehr Nachhaltigkeit
Gemeinsam durch die Schweriner Höhenluft
Spanische Familientradition - Lucia und Ana am Fridericianum
Wählen üben - Die Juniorwahl
Über die Vergangenheit lernen – Ein Besuch im Dokumentationszentrum
Technolympiade 2021
Stolpersteine - Spuren der Geschichte

Unterkategorien

Neues aus dem Schulleben 35

Das Schulleben besteht nicht nur aus Unterricht.

Es gehören genauso Projekte, Exkursionen, Wandertage, Wettbewerbe und Sportveranstaltungen dazu.

Wir als Schulreporter haben es uns zur Aufgabe gemacht, über die vielen Aktivitäten in und um die Schule zu berichten und Einblick in diese vielen spannenden Projekte zu gewähren.

Alle unsere Artikel werden ab sofort hier zu finden sein.  

 

fritz!IMPULS 2

Unter dem Dach von fritz!IMPULS bündelt das Gymnasium Fridericianum mehrere Veranstaltungsreihen, die in loser Folge Vorträge namhafter Vertreter des öffentlichen Lebens, Konzerte und Diskussionsrunden ins Fridericianum bringen. Wir möchten damit unseren Beitrag zu einem lebendigen öffentlichen Diskurs und einem ansprechenden Kulturangebot in Schwerin leisten.

Das Logo zeigt schematisch eine Versuchsanordnung, die viele vielleicht noch aus dem Physikunterricht kennen: Dargestellt ist das sogenannte Newtonpendel, eine Anordnung von fünf Kugeln in Reihe, deren eine nach außen schwingt und ihre Bewegungsenergie im nächsten Moment an die übrigen vier, die sich in Ruhe befinden, übertragen wird. Am Ende der Kette wird die letzte nun ihrerseits nach außen schwingen, alsbald umkehren und ihren Impuls nun in entgegengesetzter Richtung an die vier übrigen zurückgeben. Die Energie wird also immer hin und her von einem Glied zum nächsten weitergereicht und geht in Summe nicht verloren. Das ist das Gesetz der Impulserhaltung.

Vergleichbar damit leben auch unser soziales Miteinander und unsere Persönlichkeitsentwicklung von den Impulsen von außen, die wir aufnehmen und weitergeben. Wir lernen von anderen, reiben uns an anderen und geben die vielfältigen Impulse, die wir empfangen haben, wieder an andere weiter. Für uns als Landesprofilgymnasium für Humanistische Bildung und MINT, als Schule mit einem Hochbegabtenzweig sowie als Seminarschule für die Lehrerausbildung könnte es kaum ein passenderes Bild für unser Selbstverständnis geben.

Schulleitung
Herr Dr. U. Dietsche (Schulleiter)
Frau C. Häfner-Schneider (stellv. Schulleiterin)
Herr E.-P. Karpel (Oberstufenkoordinator)
Frau S. Schrapers (Koordinatorin für die Klassenstufen 9 und 10)
Frau N. Mensing (Koordinatorin für die Klassenstufen 7 und 8)
Herr T. Flügge (Koordinator für die Hochbegabtenklassen)
 
Sekretariat
Frau K. Hartig
Frau J. Weser
 
Kontakt
Gymnasium Fridericianum Schwerin
Goethestraße 74
19053 Schwerin
Tel: 0385 - 30 21 30
Fax: 0385 - 30 21 333
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
 
Erreichbarkeit
Straßenbahnhaltestellen des Nahverkehrs Schwerin: Marienplatz und Schlossblick
  • Straßenbahnlinien 1, 2, 4
  • Buslinien 1, 5, 7, 8, 10, 12, 14, 19
  • Regionalbusse
Bahnhof Schwerin Mitte
  • Regionalverkehr der Deutschen Bahn und
  • Züge der Ostdeutschen Eisenbahn

Impressum & Datenschutzerklärung