Sidebar

Angemeldet bleiben
  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?
Gymnasium Fridericianum

  • Start
  • Unsere Schule
    • Schulprogramm
    • Besonderheiten
    • Schulkonferenz
    • Schülervertretung
    • Elternvertretung
    • Schulgeschichte
    • Förderverein
  • Unterricht
    • Vertretungsplan
    • Dokumente
    • Fächer
    • Unterrichtszeiten
    • Schließfächer
    • Schulspeisung
  • offene Ganztagsschule
    • Ganztagsangebot
    • Projekte
  • Neuigkeiten

Besonderheiten

Hochbegabtenförderung

Jeder Mensch ist einzigartig und hat das Recht, 

nach seinen Möglichkeiten und Fähigkeiten gefördert und gefordert zu werden.

Weiterlesen ...

Spezielle Abschlüsse

Als Gymnasium mit einem stark ausgeprägten sprachlichen Profil ist es bei uns möglich, innerhalb der Schullaufbahn zusätzliche Abschlüsse zu erwerben. Dazu zählen das

  • Latinum (siehe auch Latein)
  • Graecum (siehe auch Griechisch)
  • Cambridge Certificate (siehe auch Englisch)
  • DELF-Sprachdiplom (siehe auch Französisch)

Praktika

Um die Lernenden optimal auf das zukünftige Berufsleben vorzubereiten, absolvieren diese zwei Praktika in ihrer Schullaufbahn:

  1. Das zweiwöchige Sozialpraktikum in der neunten Klasse, um Einrichtungen in ihrer zwischenmenschlichen Interaktion näher kennenzulernen.
  2. Das dreiwöchige Betriebspraktikum am Ende der zehnten Klasse, um innerhalb eines Betriebes die Organisation und Abläufe nachzuvollziehen und daran teilhaben zu können.

Die Organisation der Praktika übernehmen dabei Frau Schrapers und Herr Milde.

Auszeichnungen

Im Rahmen unserer Schulausgestaltung haben wir die Voraussetzungen geschaffen, um als Fridericianum ausgewählte Auszeichnungen tragen zu dürfen. Dazu zählen:

  • Schule aktiv für UNICEF
  • MINT-Schule
  • Fairtrade-School

Seminarschule zur Lehrerausbildung

Seit April 2010 ist unsere Schule Seminarschule zur Lehrerausbildung. Damit ist sie für die Ausbildung der Gymnasial-Referendare im Bereich Schwerin zuständig.

Die praktische Ausbildung findet entweder direkt am Fridericianum oder an einer mit uns im Ausbildungsverbund stehenden Ausbildungsschule statt. Zur Zeit sind dies das Sport-Gymnasium Schwerin, das Goethe-Gymnasium Schwerin sowie die IGS "Bertolt Brecht".

Die theoretische Ausbildung findet in Form eines etwa dreiwöchentlich stattfindenden Hauptseminars an unserer Schule statt.

Verantwortlich für die Referendarsausbildung sind unsere Studienleiter Frau Grünheid und Herr Bütje.

Schulsozialarbeit am Fridericianum

Weiterlesen ...
Schulleitung
Herr Dr. U. Dietsche (Schulleiter)
Frau C. Häfner-Schneider (stellv. Schulleiterin)
Herr E.-P. Karpel (Oberstufenkoordinator)
Frau S. Schrapers (Koordinatorin für die Klassenstufen 9 und 10)
Frau N. Mensing (Koordinatorin für die Klassenstufen 7 und 8)
Herr T. Flügge (Koordinator für die Hochbegabtenklassen)
 
Sekretariat
Frau K. Hartig
 
Kontakt
Gymnasium Fridericianum Schwerin
Goethestraße 74
19053 Schwerin
Tel: 0385 - 30 21 30
Fax: 0385 - 30 21 333
E-Mail: iDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
 
Erreichbarkeit
Straßenbahnhaltestellen des Nahverkehrs Schwerin: Marienplatz und Schlossblick
  • Straßenbahnlinien 1, 2, 4
  • Buslinien 1, 5, 7, 8, 10, 12, 14, 19
  • Regionalbusse
Bahnhof Schwerin Mitte
  • Regionalverkehr der Deutschen Bahn und
  • Züge der Ostdeutschen Eisenbahn

Impressum & Datenschutzerklärung